Register
Autor

Gab

22. Juli 2023

Sommerpause hat ein Ende und es gibt Events bis zum Umfallen

Wir haben ab dem 18. Juli wieder Events am Start und da die Erklärungen länger sind, sparen wir uns weitere einleitende Worte (wer es megasuperduper eilig hat, checkt die Liste im Turnierkalender).

Die Üblichen Verdächtigen

Dienstags: Modern & Flesh and Blood Armory

Freitags: FNM Booster Draft

Samstags: Commander Frühschoppen

Soweit so verbindlich. Keine Änderungen erstmal, etwaige Ausnahmen aber in den folgenden Zeilen.

Commander Masters Preview Drafts – 28. & 29. Juli

Anfang August werden erneut die Commander Spieler gemelkt. In der Woche zuvor könnt ihr Commander-stylisch draften. Dazu setzen sich 4 Spieler an den Tisch, öffnen Booster und draften sich Commander-legale Decks zusammen. Als Besonderheit haben für diese Drafts alle einfarbigen legendären Kreaturen die Partner-Fähigkeit, so dass man am Ende immer mindestens ein zweifarbiges 60-Karten Deck haben sollte.

Für 40,- Euro gibt es drei Booster und Teilnahmepromos.

Wir starten den ersten Draft um 15 Uhr (am Samstag um 11 Uhr) und weitere Drafts sobald sich immer 4 Spieler finden. Um 22 Uhr (Samstag um 16 Uhr) werfen wir alle raus.

Commander Masters Release – 4. August

Reden wir nicht über unsere Verkaufspreise für das gute Zeug, reden wir lieber darüber, dass wir Displays & Co. ab dem 4. August am Start haben. In der Vorwoche kann nur gedraftet werden!

LOTR Store Championships Modern – 5. August

Ab 11 Uhr geht es für 10,- EUR Startgeld im Modern-Format um die Currywurst und eine oder mehrere der hier abgebildeten Promos. Saruman für den Gewinner, Eidolons für die Top 8 und den Vampir für alle Teilnehmer (solange der Vorrat reicht).

Flesh and Blood Skirmish – 12. August

Ebenfalls um 11 Uhr beginnt unser Skirmish für die 7. Saison. Gezockt wird Monarch Booster Draft plus anschließender Top 8 im selben Modus. Kostenpunkt entsprechend 20,- EUR. Dafür gibt es „Herald of Tenacity“s für alle Beteiligten (sdVr) sowie Spielmatten und zwei cold foil Genesis für zwei Glückliche.

Wichtig: Platz für alle Events ist begrenzt. Voranmeldungen sind sinnvoll und werden telefonisch, per E-Mail oder persönlich im Laden entgegengenommen!

19. Juni 2023

Sommerpause

Wir haben mit dem Herr der Ringe Prerelease zwar noch nicht genug Geld gescheffelt, dass es für eine drachenbewachte Höhle oder ähnliches reicht, aber drei Wochen Balkonien sind immer drin.

Wollen sagen, wir sind in der Zeit vom 25. Juni bis zum 17. JuliAFL“ (das ist kurz für „away from laden„, wenn man unseren Kindern glauben darf). Am Freitag wird LOTR gedraftet, Samstag können die neuen Commanderdecks getestet werden und das wäre es für den Juni.

Wann wieder gezockt wird, könnt ihr in Kürze – ab Freitag vermutlich – unserem Turnierkalender entnehmen.

Samstag 8. Juli – War of the Monarch Prerelease & LOTR Gift Bundle

Es gibt eine Ausnahme. Da wir erst spät entschieden haben, wann wir in die Ferien gehen, konnte sich LSS nicht drauf einstellen, so dass die uns ein Produktrelease reingeschoben haben.

Deswegen gibt es am 8. Juli sowohl um 11 Uhr als auch um 14 Uhr ein War of the Monarch Prerelease im Booster Draft Format. Kostet 25,- EUR pro Spieler / Event und wird am Ende mit Dusk till Dawn Karten belohnt. Genaueres zum Event in Kürze im Turnierkalender oder jetzt schon auf der offiziellen Seite.

Voranmeldungen wie so oft per E-Mail an info@cardscentral.de.

Wo wir schon offen haben, können an diesem Tag auch die Magic Lord of The Rings Gift Bundle erworben werden. Das optimale Geschenk, um sich selbst mit Set Boostern und einem Collector Booster zu verwöhnen!

25. Mai 2023

Herr der Prereleases

Jetzt wo Hollywood es mit geballter Kraft geschafft hat, einen halbwegs sehbaren Dungeons & Dragons Film in die Kinos zu bringen, kann es ja nicht mehr lange dauern, bis auch die literarischen Errungenschaften des jungen Tolkien in brauchbarer Qualität auf die Leinwand gebracht werden. Von einem „Magic: The Gathering“-Film mal ganz zu schweigen.

Doch bis dies soweit ist, müssen wir uns mit den Karten vergnügen. Das Lord of the Rings / Magic: The Gathering Crossover auf das bestimmt zwei, drei Leute gewartet haben, erblickt am 23. Juni das Licht der Welt. Eine Woche zuvor gibt es wieder das Super-Sonder megabombastische Prerelease-Quartett für das wir hier mal kurz alle relevanten Daten zusammengefasst haben.

Prereleases am Freitag den 16. Juni

  • von 15 bis 19 Uhr: Single Sealed Prerelease für 40,- EUR. Anmeldung ist ab 14:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 15 Uhr beginnen wollen.
  • von 19 bis ca 23 Uhr: Two-Headed Giant Sealed Prerelease für 80,- EUR (40,- pro Spieler). Anmeldung ist ab 18:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 19 Uhr beginnen wollen.

Prereleases am Samstag den 17. Juni

  • von 11 bis 15 Uhr: Single Sealed Prerelease für 40,- EUR. Anmeldung ist ab 10:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 11 Uhr beginnen wollen.
  • von 15 bis ca 19 Uhr: Two-Headed Giant Sealed Prerelease für 80,- EUR (40,- pro Spieler). Anmeldung ist ab 14:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 15 Uhr beginnen wollen.

 

Einigen wird der gestiegene Eintrittspreis auffallen.Das ist leider kein Tippfehler. Groß begründen können wir das nicht. So eine Herr der Ringe Lizenz ist scheinbar nicht billig und wirkt sich negativ auf unsere Einkaufspreise aus.

Wer sich davon nicht abschrecken lässt, dem sei noch verraten, dass zeitnahe Anmeldungen (gerne per elektronischer Mail) sinnvoll sind, da die Plätze wie so oft begrenzt sind!

25. April 2023

[Hier könnte Ihre Alliteration stehen] – Unsere Events im Mai

Die Produkt- und Turniervorschau für den nächsten ca 30-tägigen Zeitabschnitt ist voller Worte, die den Anfangsbuchstaben „M“ tragen. Also sparen wir uns diesen für den Rest des Beitrags (Fritz Lang-Fans können sich entrüstet an die Redaktion wenden).

Der Nachhall – Freitag den 12.

Elesh Norn hat es also wieder nicht geschafft, wohl aber was für die universale Wetterlage getan und nachhall-tig (hehe) dafür gesorgt, dass nicht gerade wenige Planeswalker in der Zukunft den Bus nutzen statt per Flieger durch die Gegend zu cruisen. Was genau das bedeutet, kann in einer kleinen 50-Karten Edition nachgespielt werden.

Die Produktpalette ist so kryptisch wie das Set selbst, hat keinerlei Einfluss aufs Draftgeschehen, aber als Bonus gibt es folgende Karte für Displaykäufer:

Store ´Ships – Sonnabend den 20.

Wir hatten für die Ausrichtung der Store ´Ships für die letzte Edition folgende Spielvarianten zur Auswahl: Standard, Draft oder Sealed Deck. Wir haben uns – wie schon bei „All will be One“ – für die letzten beiden entschieden. Ergo wird es Sealed Deck plus Cut auf Top 8, wo gedraftet wird, geben.

Alle relevanten Details dazu auf der Turnierseite »

Das Übliche

So viel zu den Highlights. Ausufernde Infos zu den regulären Events gibt es auf der Turnier- und Eventseite.

27. März 2023

Geplänkel um die Ostereier

Der April ist nicht mehr weit hin und es gibt neben der Klamotte mit den Ostertagen (an denen wir geschlossen haben!) und den Magic Prereleases am 14./15. ein weiteres Highlight, was wir nun hell markieren werden.

Am 22. April veranstalten wir ab 11 Uhr einen Flesh and Blood Skirmish. Man ist mittlerweile in der 6. Saison und Outsiders Sealed Deck (mit anschließendem TopX Draft, wobei X davon abhängt wie viele Spieler Y zuvor beim Sealed Deck teilnahmen) steht auf dem Programm.

Für 30,- EUR gibt es – neben dem Boostermaterisal fürs Deckbauen bzw den eventuellen Draft – Spaß en Maß und bei den Preisen hat sich LSS nicht lumpen lassen:

In Worten (copy & pasted, um Fehler zu vermeiden)

2x Azalea CF black envelops (1 to winner / 1 random) – 1 is to be awarded to the winner the other is to be rewarded at random
12x RF Uzuri – Should be given out as participation prizes.
12x RF Riptide – Should be given out as participation prizes.
12x RF Arakni, Solitary Confinement – Should be given out as participation prizes.
2x Razor’s Edge playmats – The two playmats are for 1st and 2nd.
– 1st gets first pick of the playmat

Nachtrag – Ultra PRO Sponsoring

Wie öfter mal, unterstützt uns Ultra PRO an diesem Tag mit Zubehör, welches wir an die Teilnehmer des Skirmishes verteilen werden.

Wir danken Ultra PRO, dass sie unser Event unterstützen!

22. März 2023

Aufmarsch der maschinell erstellten Prereleases

Die folgenden Prereleases sind gemäß Titel ohne Unterschrift gültig.

Die folgenden Prereleases sind für Magic und für die „Marsch der Maschine“ / „March of the Machine“-Edition, die am 21. April erscheinen wird.

Die folgenden Prereleases werden so gut besucht sein wie die Plätze begrenzt sind. Wir empfehlen also zeitlich sinnvolle Voranmeldungen, wahlweise per E-Mail oder Telefon.

Die folgenden Prereleases im Kurzformat:

Prereleases am Freitag den 14. April

  • von 15 bis 19 Uhr: Single Sealed Prerelease für 27,50 EUR. Anmeldung ist ab 14:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 15 Uhr beginnen wollen.
  • von 19 bis ca 23 Uhr: Two-Headed Giant Sealed Prerelease für 55,- EUR (27,50,- pro Spieler). Anmeldung ist ab 18:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 19 Uhr beginnen wollen.

Prereleases am Samstag den 15. April

  • von 11 bis 15 Uhr: Single Sealed Prerelease für 27,50 EUR. Anmeldung ist ab 10:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 11 Uhr beginnen wollen.
  • von 15 bis ca 19 Uhr: Two-Headed Giant Sealed Prerelease für 55,- EUR (27,50,- pro Spieler). Anmeldung ist ab 14:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 15 Uhr beginnen wollen.

Nachtrag – Ultra PRO Sponsoring

Wie öfter mal, unterstützt uns Ultra PRO an diesem Tag mit Zubehör, welches wir an die Teilnehmer der Prereleases verteilen werden.

Wir danken Ultra PRO, dass sie unser Event unterstützen!

21. Februar 2023

Die wilden Tage stehen bevor – Events im März

Noch einmal verkatert aus dem Bett rollen und der Spaß ist vorbei. Was ein Segen! Dass der Februar der Schmächtigste unter den Monaten ist, erlaubt uns bereits jetzt einen Blick in den März zu werfen. Dort warten gleich zwei Highlights auf unsere Spieler:

Sa. 4. März – Phyrexia All Will Be One Sealed Deck Store Championships

Wizards hat beim Bettenmachen festgestellt, dass die Matratze mal gewendet werden könnte und auf der Rückseite gesehen, dass es doch viel sinnvoller wäre, wenn man die Store Championship-Formate an die Formate der RCQs, WPN-Qualifier, LMS und LECs (es empfiehlt sich nur zwei der vier Abkürzungen ohne den Zusatz „MTG“ zu googlen) angleicht. So wurden aus zehn möglichen Formaten für die Ermittlung unseres Store Champs plötzlich drei.

Wir haben uns für Sealed Deck mit anschließendem Top 8 Draft (bei entsprechender Spielerzahl) entschieden.

Details & Preise

Anmeldung ab 10:30 Uhr  — Beginn um 11 Uhr
Teilnahmegebühr: 32,50 EUR; zu zahlen vor Ort
Voranmeldung gerne per E-Mail an info@cardscentral.de
Maximale Spielerzahl: 24 – Voranmeldung also sinnvoll

Es wird neben den Promos (Promo Annex Sentry für jeden Teilnehmer, Promo Memory Deluge für die Top 8 und Promo Koth, Fire of Resistance für den Sieger. Karten vermutlich auf Deutsch) noch Boosterpreise geben.

 

Sa. 18. März – Outsiders Sealed Deck Prerelease

Neues Set, neue Karten, neue Helden (jetzt mit Auswahloptionen!). Eine Kette gegen die sich schlecht argumentieren lässt.

Bevor ab dem 24. März das Set bergeweise über die Ladentheke geschoben wird, könnt ihr im Kleinen bei unserem Prerelease eine Woche zuvor aus sechs Boostern gebaute Decks über den Spieltisch schieben.

Die ersten Details sowie regelmäßige Previews gibt es auf der offiziellen Seite.

Eventdetails

Anmeldung ab 10:30 Uhr  — Beginn um 11 Uhr
Teilnahmegebühr: 25,- EUR; zu zahlen vor Ort
Voranmeldung gerne per E-Mail an info@cardscentral.de
Maximale Spielerzahl: 24 – Voranmeldung also sinnvoll

 

Sa 4. & 18. März – Commander-Runde

Muss an den beiden Tagen leider ausfallen.

28. Januar 2023

Profilierte Pflichtlektüre pfürs Phyrexia-Prerelease

Wie wäre es mit einigen phorbereitenden Pfloskeln (okay, wir hören ja schon auf), um bei unseren Prereleases in der nächsten Woche nicht völlig planlos vor den neuen Karten zu sitzen? Muss nicht jeder unseren Schiedsrichter emulieren…

Es scheint thematisch um die Phyrexianer zu gehen, den bösen Buden, die immer dann auf der Bildfläche erscheinen, wenn Nicol Bolas gerade im Urlaub ist. Anscheinend hat Teferi zuviel an seiner Puzzlebox gedreht, sich dabei den Finger geschnitten und drei Episoden „Das große Backen“ später, ist die Kacke am dampfen und die Phyrexianer stehen vor der Tür. Oder die Planeswalker haben bei den Phyrexianer an die Tür geklopft, weil irgendwas müssen Planeswalker ja machen, um halbwegs glaubhaft amerikanische Comicbuchsuperhelden nachzuahmen…

Wir schweifen ab. Es geht ja auch gar nicht um die Hintergrundgeschichte, die zwei Sets weiter sowieso wieder ge-retconned (oder was auch immer das Partizip römisch Zwo für „retcon“ ist) wird, es geht um Prereleases und somit um Sealed Decks, also dem mindestens 40-Kartenhaufen, der sich aus sechs, bzw zwölf Boostern zaubern lässt.

Deckthemata

Da die komplette Kartenliste für das Set bereits online verfügbar ist, schlagen wir zuerst das Buch auf der Seite mit den mehrfarbigen Karten im Uncommonbereich auf. Auffallend, dass es für jede Farbkombination ein Exemplar gibt. Schlagen wir eine Seite weiter, finden sich am unteren Ende der Ausschweifungen des führenden Setdesigners Mark Rosewater die Archetypen, die einem beim Deckbau und auch beim Draft später (<werbeblock>immer Freitags, 18 Uhr</werbeblock>) an der Hand halten. Kopieren und pflastern wir die Essenz mal in den nächsten Absatz:

  • Weiß / Blau — Artefakte
  • Blau / Schwarz — Proliferate, die geduldige Variante
  • Schwarz / Rot — Ölmarken auf zerbrechlichen Kreaturen
  • Rot / Grün — Ölmarken mit Durchhaltevermögen
  • Grün / Weiß — Toxisches Kleinvieh
  • Weiß / Schwarz — der Politiker-Archetype
  • Schwarz / Grün — Giftmarken mit dicken Brocken
  • Grün / Blau — Giftmarken und Proliferate
  • Blau / Rot — Ölmarken und Nichtkreaturensprüche
  • Rot / Weiß — Gutausgerüstetes Kleinvieh

Doch was will uns das sagen? Wie hilft das beim Deckbau und wieso kriege ich eigentlich nur Karten, die sowie in keins der genannten Schemata passen will?

Wenn man den beim Prerelease üblichen Klageliedern Glauben schenken darf, zeichnet sich das Sealed Deck-Spielen dadurch aus, dass die anderen a) die besseren Karten und b) die besseren Decks haben. Das mag manchmal stimmen, aber gerade Punkt b) lässt sich vorausschauend und mit Kenntnis der zweifarbigen Strategien abfedern.

Trikolore

Statt also beim Deckbau strikt zweifarbig zu bleiben und vielleicht Karten zu spielen, die zwar von den Manakosten her keine Probleme bereiten, aber bei näherer Betrachtung keinerlei Synergien zum Rest aufweisen, empfiehlt sich ein Blick in die angrenzenden Farbkombinationen.

Schnell fällt zBsp auf, dass wenn man sehr gute (sprich seltene) weiße und blaue Karten hat, die gut zum Artefakt-Thema passen, ein Griff in den rot-weißen Farbeimer ebenfalls lohnenwert sein kann. Da sind nicht umsonst viele bemannte Equipments, sprich Artefakte dabei. Für die anderen Kombinationen lassen sich analoge Beispiele finden.

Anders als auf den Straßen von Capenna wird das mit dem Manafixing etwas komplizierter, aber es wird seinen Grund haben, wieso viele der Common-Artefakte (vor allem die Skullbombs) sich farbenunabhängig cyclen lassen. Anstatt sich mit einem Terramorphic Expanse das Standardland des Splashs direkt auf den Tisch zu zaubern, ist der Plan danach zu buddeln.

Was zum Fazit führt, es mit der Drittfarbe nicht zu übertreiben. Ein Tupfer hier und da – um die zwei bis drei Karten halt, die sich durch Spielstärke oder erhöhtem Synergiepotenzial auszeichnen – so dass die Zahl der eventuell nicht spielbaren Kanidaten auf der Hand überschaubar bleibt.

Zwoköpfig

Abschließend ein paar Zeilen zum 2-Headed Giant Deckbau, wobei es keine vier Augen braucht, um zu erkennen, dass Giftmarken das Mittel der Wahl sein sollten. Wie man noch aus dem Kindergarten weiß, ist es einfacher bis 15 statt bis 30 zu zählen. Vor allem, wenn sich alle Bemühungen auf einen Spieler konzentrieren können, da es reicht, wenn ein Spieler 15 Giftmarken hat, da ein Riese als gefällt gilt, wenn einer der beiden Köpfe rollt.

Irgendwie einem Spieler eine Giftmarke auf den Pelz brennen und dann wird gewuchert, dass man meinen könnte, man wäre der deutsche Einzelhandel!

Für den ersten Schritt eignen sich schlechtblockbare Kreaturen (Flieger, Bedrohliches) mit Toxic (da wird man förmlich drüber stolpern). Für den zweiten Schritt eignen sich Karten, auf denen Wuchern steht. Davon gibt es mehr als 30, wobei Weiß leer ausgeht.

Wo wir schon bei Weiß sind, ein letzter Blick in die Kristallkugel: Wer mit 1/1ern spielt, die nicht blocken können, sollte sich nicht wundern, wenn man als Farbe beim 2-Headed Giant Deckbau eher verschmäht wird.

29. November 2022

2022 Endspurt

Was in den nächsten Tagen noch so auf dem Kalender steht und wieso wir ab dem 19. Dezember für dieses Jahr die Tore dicht machen, folgt in den nächsten Zeilen.

Es gibt nur die Highlights. Die üblichen Happenings, die sich oftmals nur geringfügig verspätet auf unserer Veranstaltungs- und Turnierseite finden lassen, bleiben unerwähnt, finden aber statt.

Freitag – 2. Dezember

Zwei Worte: „Jumpstart“ und „2022„! Statt den abgespeckten Versionen aus Dominaria United und dem Brothers‘ War, darf sich über interessante Deckhälften und neue Karten gefreut werden. Details auf der Wizards-Seite, wobei einige Karten nicht angezeigt werden, so dass man zusätzlich die Image Gallery braucht.

Wie funktioniert’s? Man nehme zwei Jumpstart Booster, mische die zusammen, suche sich jemanden, der ebenfalls zwei Jumpstart Booster gemischt hat und ab dafür.

Daneben erhalten wir das „The Brothers‘ War Gift Bundle„. Ein Bundle mit einem (wir wollen es ja nicht übertreiben) zusätzlichem Collector Booster, was preislich so gelagert ist, dass es sich hervorragend dafür eignet, dass ihr uns die Magic-fremde Verwandschaft in den Laden schickt, damit diese euch das Ding kaufen und untern Baum stellen!

Freitag – 9. Dezember

Passend zum neunten Tag des Monats gibt es neun neue Decks zu kaufen:

Vier Pioneer Challenger Decks, die die beiden Pioneer-Spieler im Land freuen dürften und primär Anwendung als Mutavault-Einzelkartenquelle für Tribal-Commanderdecks finden werden.

Die fünf anderen Decks sind einsteigerfreundliche Commanderdecks. Die verkaufen sich wie Spekulatius von Borggreve von selbst, also können wir uns weitere Worte sparen.

Samstag – 17. Dezember

Unser letzter Arbeitstag in diesem Jahr. Wer last minute Geschenke braucht, sollte diese eine Woche vorher benötigen, damit wir ebenjene noch verkaufen können. Sonst müssen digitale Alternativen oder der Ziegelstein für unser Schaufenster ran.

2023

Nachdem wir über die Feiertage versuchen dem Edelpapagei der werten Schwiegermutter für eisgekühlten Bommerlunder zu begeistern, geht es ab dem 9. Januar 2023 wieder rund, genauer am 10. Januar, wenn des spätnachmittags Flesh & Blood und Modern gezockt wird.

Am 13. Januar steht direkt Dominaria Remastered auf dem Kalender, also nicht wieder das ganze Weihnachtsgeld für Böller verprassen.

2. November 2022

Krieg der Brüder Prerelease Details

Kurz nach Bekanntgabe des Titels zur nächsten Edition – Krieg der Brüder – dachte sich der geschichtsaffine Schreiberling, dass es ja Zeit wurde, es ja nur eine Frage derselben wäre, dass sich Wizards of the Coast dem größten und bekanntesten Bruderzwist annimmt, der auch heute noch die Gemüter erhitzt. Es geht – viele ahnen es schon – um die  Rivalität der Gebrüder Albrecht, die zu Deutschlands bekanntester Teilung führte; ALDI Nord vs ALDI Süd.

Tiefschürfende Recherchen und ein Blick in die Scryfall-Spoilergalerie zeigten aber recht schnell, dass man bei WotC’s „Universes Beyond“-Bemühungen noch nicht am ALDI-Äquator angelangt ist, so dass stattdessen das hausinterne Drama zwischen Mishra und Urza aufgewärmt wird.

Einkaufsmöglichkeiten

Als Besonderheit können bereits zum Prerelease-Termin alle Produkte zum Set gekauft werden. Ihr braucht Displays, einzelne Booster, eins der neuen Commander Decks oder einfach nur vier Jumpstart Booster? Ab dem 11. November alles erhältlich! Sogar in den Tagen – so wir denn geöffnet haben – zwischen dem 11. November und dem eigentlichen Release-Tag am 18. November kann alles gekauft werden.

Die Buy-a-Box Promokarte für Käufer kompletter Displays

Vorgeplänkel zu den Prereleases

Es wird zwar zwei verschieden gestaltete Packungen geben, der Inhalt (6 Booster Packs, Promokarte, Würfel) ist aber immer derselbe.

Die Plätze sind begrenzt, was in der Vergangenheit gerade am Freitag zu Gruppenkuschel-artigen Szenen führte. Die Samstagstermine sind chilliger (gechillter? chillaxter?).

Prereleases am Freitag den 11. November

  • von 15 bis 19 Uhr: Single Sealed Prerelease für 27,50 EUR; wir haben Platz für 24 Personen, ergo sind Voranmeldungen sinnvoll. Anmeldung ist ab 14:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 15 Uhr beginnen wollen.
  • von 19 bis voraussichtlich 23 Uhr: Two-Headed Giant Sealed Prerelease für 55,- EUR (27,50,- pro Spieler); wir haben Platz für 12 Teams, so dass auch hier eine Voranmeldung der gute Plan ist. Anmeldung ist ab 18:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 19 Uhr beginnen wollen.

Prereleases am Samstag den 12. November

  • von 11 bis 15 Uhr: Single Sealed Prerelease für 27,50 EUR; wir haben Platz für 24 Personen, ergo sind Voranmeldungen sinnvoll. Anmeldung ist ab 10:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 11 Uhr beginnen wollen.
  • von 15 bis voraussichtlich 19 Uhr: Two-Headed Giant Sealed Prerelease für 55,- EUR (27,50,- pro Spieler); wir haben Platz für 12 Teams, so dass auch hier eine Voranmeldung der gute Plan ist. Anmeldung ist ab 14:30 Uhr, da wir pünktlich mit dem Deckbau um 15 Uhr beginnen wollen.